Ein Abend voller Klang, Gemeinschaft und Emotionen
Am Freitag, den 20. Juni 2025, wurde es um Punkt 19 Uhr still in der St.-Stephanus-Kirche – nur
einen Moment lang, bevor die Big Band mit Nachwuchsschlagzeuger Louis Fugger kraftvoll das
diesjährige Sommerkonzert mit „Party Rock Anthem“ eröffnete und auf einen musikalischen Abend
einstimmte, der von Spielfreude, Vielfalt und tiefem Zusammenhalt geprägt war.
Wie schon im vergangenen Jahr fand das Konzert in der evangelisch-lutherischen Militärkirche
statt – ein Ort, der nicht nur durch seine Akustik, sondern auch durch seine Weite überzeugte. So
konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, die sich von der mitreißenden Musik, den
stimmungsvollen Lichtern und der spürbaren Gemeinschaft tragen ließen.
Ein Klangkörper aus über 90 Stimmen, Händen und Herzen
Über 90 Schülerinnen und Schüler aus Big Band, Chor, Oberstufenensemble, Happy Voices,
Technik-AG und Schülerfirma trugen diesen besonderen Abend. Die musikalische Leitung lag bei
Monika Ellenberg für Big Band und Oberstufenensemble sowie bei Melanie Looff für Chor und
Happy Voices. Matthias Looff sorgte mit der Technik-AG für beeindruckende Licht- und
Tonverhältnisse, während sich die Schülerfirma unter der Leitung von Martin Sommer um die
stimmungsvolle Pausenverpflegung kümmerte.
Das Programm spannte einen weiten Bogen: von der jazzigen Power von „Sing, Sing, Sing“ mit
einem mitreißenden Schlagzeug-Solo von Felix Minko über das emotional aufgeladene „Skyfall“
des Chores, begleitet am Klavier von Maresa Wyßuwa, bis hin zum rockigen „Don’t Stop Me Now“
des Oberstufenensembles. Ein besonders berührender Moment war die Interpretation von „Son of
a Preacher Man“, bei der Anna Barckhan mit kraftvoller Stimme das Publikum beeindruckte.
Die Happy Voices begeisterten mit Leichtigkeit und Freude bei „Lasst uns miteinander“ und „Where
Are You Now“, während der Chor in Liedern wie „A Million Dreams“ und „California Dreamin’“ seine
Klangfülle und Ausdruckskraft zeigte – letzteres mit Klavierbegleitung durch Lisann von der Heide.
Auch die Big Band wusste mit „Spain“, „Fear of the Dark“ und einem von Monika Ellenberg eigens
für Felix Minko arrangierten „Stairway to Heaven“ Akzente zu setzen. Das Oberstufenensemble
zeigte sein Können bei „Dream On“, „Take On Me“ und dem abschließenden „Don’t Stop Me Now“.
Zum krönenden Abschluss erklang mit „You Can’t Hurry Love“ ein gemeinsamer Song aller
Beteiligten, der das Publikum mit einem Lächeln verabschiedete.
Zwischen Dankbarkeit und stillen Gesten
Monika Ellenberg fand zum Abschluss des Konzertes berührende Worte: „Ich bedanke mich
erstmal bei Ihnen, dass Sie uns immer so unterstützen. Und natürlich bei allen Beteiligten!“ –
Worte, die das widerzuspiegeln schienen, was in vielen Gesichtern zu sehen war: Stolz, Rührung
und tiefe Dankbarkeit.
Ein besonderer Dank galt allerdings Monika Ellenberg, Melanie Looff, Matthias Looff und Martin
Sommer – für ihre unermüdliche Unterstützung, ihre Begeisterung für die Musik und ihre Nähe zu
den Schülerinnen und Schülern, denn ohne Sie wären solche Tage und Momente gar nicht
möglich.
Ein Abend, der bleibt
„Musikalisch und gemeinschaftlich wirklich überragend!“, so ein begeisterter Gast beim Verlassen
der Kirche. In einem Abend voller Klangfarben, Lichter und Emotionen wurde deutlich: Musik
verbindet – Generationen, Jahrgänge, Herzen. Und dieser Abend wird nicht nur durch die Musik in
Erinnerung bleiben, sondern durch das, was zwischen den Tönen spürbar war – Freundschaft,
Engagement und der Mut, immer weiter zu träumen.
Maresa Wyßuwa, 12. Jg.