Studien- und Berufsinformationstag am Gymnasium Munster: Orientierung für die Zukunft
Am 07.02.2025 fand am Gymnasium Munster der alljährliche Studien- und Berufsinformationstag statt. Ehemalige SchülerInnen sowie zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region nahmen daran teil, um dem aktuellen 10. und 11. Jahrgang verschiedene Karrierewege näherzubringen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und akademische Perspektiven zu informieren.
Einblick in die Berufswelt – Unternehmen und Institutionen vor Ort
Vertreten waren unter anderem große Arbeitgeber wie Airbus, das Finanzamt Soltau, die Bundeswehr, die Polizei Heidekreis, sowie regionale Unternehmen wie Grube und Röders Tec. In Seminaren konnten die Schülerinnen und Schüler direkte Gespräche mit Ausbildungsverantwortlichen führen, Fragen zu Anforderungen und Karrierechancen stellen und sich über Praktikumsmöglichkeiten informieren.
Die Vielfalt der präsentierten Berufsfelder zeigte, dass sowohl technische als auch kaufmännische und verwaltungsbezogene Berufe gefragt sind. Besonders das duale Studium, das eine Kombination aus praktischer Ausbildung und akademischer Weiterbildung bietet, stieß auf großes Interesse. Als Vertreterin eines eher kleinen Berufsfeldes stellte die Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz mögliche Berufsfelder in Museen vor. Die Berufsorientierung ist einer der Bestandteile der in den letzten Jahren intensivierten Kooperation zwischen dem Panzermuseum Munster und dem Gymnasium.
Zentrale Eröffnung durch David Nika
In der dritten Stunde eröffnete David Nika die Veranstaltung mit einem vielseitigen Vortrag. Nika, der für das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover arbeitet, erläuterte den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur. Sein Vortrag drehte sich um die Orientierungshilfen für Hochschulzugangsberechtigte und beleuchtete aktuelle Entwicklungen im Bereich Studium und Ausbildung. Dabei konnte er aufzeigen, dass ein Studium sich nicht nur monetär lohnt.
Das DZHW beschäftigt sich seit Jahrzehnten empirisch mit den Themen rund um das Studium und liefert wertvolle Erkenntnisse zur akademischen Laufbahn und Berufsperspektiven. Nika ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich frühzeitig mit ihren Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen, um fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft treffen zu können.
Ein erfolgreicher Informationstag für die Zukunftsplanung
Der Studien- und Berufsinformationstag war auch in diesem Jahr eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Munster, erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern zu knüpfen und sich ein Bild von ihren beruflichen Möglichkeiten zu machen. Der direkte Austausch mit Fachleuten aus unterschiedlichen Branchen war eine Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln.
Mit einem breit gefächerten Angebot und spannenden Einblicken in die Berufswelt zeigte die Veranstaltung einmal mehr, wie wichtig eine frühzeitige und fundierte Berufsorientierung ist.
-
Bildung lohnt sich
-
Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt.
-
Entwickelt tolle Bildungsangebote für das Gymnasium: Constanze Seifert-Hartz
-
Bietet Einblicke in die Hochschullandschaft und das Studium: David Nika
-
Mit Spaß bei der Arbeit. Frau Rusatz von der Volksbank zurück an alter Wirkungsstätte.